In den nächsten drei Jahren plant die Viessmann Group, eine Milliarde Euro in den Ausbau von Wärmepumpen und grünen Klimalösungen zu investieren. Dadurch möchte das Familienunternehmen aus Allendorf (Eder) Produktionskapazitäten sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ausweiten. Der Schritt trägt außerdem dazu bei, die geopolitische Energieunabhängigkeit Europas zu stärken.
„Seit mehr als 105 Jahren steht unsere Unternehmensfamilie für positive Veränderung mit klarem Fokus auf Energieeffizienz und Entwicklung neuer Technologien, wie der ersten Generation von Wärmepumpen im Jahr 1979“, sagt Prof. Dr. Martin Viessmann, Präsident des Verwaltungsrats der Viessmann Group. „Unsere historische Investitionsentscheidung kommt zu einer Zeit, in der wir das Fundament für die nächsten 105 Jahre legen – für uns, und noch viel wichtiger, für zukünftige Generationen.“
„Seit mehr als 105 Jahren steht unsere Unternehmensfamilie für positive Veränderung mit klarem Fokus auf Energieeffizienz und Entwicklung neuer Technologien, wie der ersten Generation von Wärmepumpen im Jahr 1979“, sagt Prof. Dr. Martin Viessmann, Präsident des Verwaltungsrats der Viessmann Group. „Unsere historische Investitionsentscheidung kommt zu einer Zeit, in der wir das Fundament für die nächsten 105 Jahre legen – für uns, und noch viel wichtiger, für zukünftige Generationen.“

Laut CEO Max Viessmann erfordern beispiellose geopolitische Entwicklungen beispiellose Antworten: „Wir alle benötigen mehr Geschwindigkeit und Pragmatismus, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Energiegewinnung und -nutzung neu zu denken.“ Dabei sollen die zielgerichteten Investitionen helfen.
Die Geschäftsentwicklung der Viessmann Group unterstreicht die hohe Nachfrage nach grünen Klimalösungen. Trotz negativer Folgen der Pandemie und Herausforderungen bei den globalen Lieferketten gelang es ihr, in einem weiteren Krisenjahr erneut stark zu wachsen. Der Gesamtumsatz erreichte 2021 mit 3,4 Milliarden Euro einen historischen Rekord (Vorjahr: 2,8 Mrd. Euro), vor allem getrieben durch eine steigende Nachfrage nach Wärmepumpen.
Darüber hinaus hat eine wissenschaftliche Zertifizierung der Science Based Targets Initiative (SBTi) kürzlich bestätigt, dass die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie von Viessmann positiv zum übergeordneten Ziel beiträgt, die globale Erwärmung auf 1,5 °C gemäß dem Pariser Abkommen zu begrenzen. (WN)