Wie lässt sich die Energiewende in Nordhessen vorantreiben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der kostenfreien Kooperationsveranstaltung „update zukunftsfest“ am Donnerstag, 15. Mai. Gemeinsam diskutieren Unternehmen, Politik, Verwaltung und Wissenschaft von 9.30 bis etwa 18 Uhr über den Stand der Energiewende in der Region, den Infrastrukturausbau sowie künftige Herausforderungen.
Im Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE an der Joseph-Beuys-Straße 8 in Kassel stehen drei Themenblöcke im Fokus:
- Strom, Wärme und Verkehr: Aktuelles über die Entwicklung der nordhessischen Energie-Infrastruktur;
- praxisnahe Einblicke und Anregungen aus Unternehmen, Verwaltung, öffentlichen Einrichtungen und der Forschung sowie
- Austausch und Netzwerken zum Thema, wie sich die Energiewende in der Region umsetzen lässt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten Kurzvorträge und Diskussionen. Es gibt einen Marktplatz der Energiewende und viel Raum für Gespräche.
Gemeinsam mit der Stadt Kassel als Hauptveranstalter organisieren Fraunhofer IEE, IHK Kassel-Marburg, HWK Kassel, VhU Nordhessen, deENet e.V., Limón GmbH, VDI Nordhessischer Bezirksverband
e.V. und Universität Kassel die Kooperationsveranstaltung.