News

Preis für herausragende Masterarbeit: Emissionen an der Ampel verringern

Wie sich mit Künstlicher Intelligenz Ampelphasen möglichst genau prognostizieren lassen, hat Student Kevin Heckmann untersucht. Der diesjährige Förderpreis der nordhessischen Bauwirtschaft geht an den Kasseler Studenten Kevin Heckmann. Er erhält die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Masterarbeit „Erstellung von Datenmodellen zur Phasenprognose von Lichtsignalanlagen mit Methoden des maschinellen Lernens“. Der motorisierte Straßenverkehr ist…

Weiterlesen
News

Wie die Jausenstation in Weißenbach auf Nachhaltigkeit und regionale Produkte setzt

Lebensmittel nach alten Rezepten – Urgeschmack erleben Regionalität wird großgeschrieben in der Jausenstation Weißenbach. 90 Prozent der Zutaten und Rohstoffe, aus denen Käse, Brot, Kuchen und Wurstwaren hergestellt werden, kommen von Bauern in der unmittelbaren Umgebung. Einen guten Ruf hat sich Inhaber Matthias Pflüger allerdings weit über die Grenzen des Werra-Meißner-Kreises hinaus erarbeitet. Sogar Ex-Bundeskanzlerin…

Weiterlesen
News

So nachhaltig ist Gießerei-Technik bei Fritz Winter

Schweres leicht und Unmögliches möglich machen. Das ist die Devise der Fritz Winter Eißsengießerei in Stadtallendorf. Das 1951 gegründete Familienunternehmen ist eine der größten konzernunabhängißgen Gießereien weltweit. Proßduziert werden – komplett nachhaltig – gut 19 Millionen Roh- und Fertigteile pro Jahr für die weltweite Autoßmobil-, Nutzfahrzeug- und Hydraulik-Industrie.

Weiterlesen
News

Warum die Hatzfelder Frank Walz- und Schmiedetechnik den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis erhalten hat

Wenn es um landwirtschaftliche Technik geht, sind Härte und Langlebigkeit von besonderer Bedeutung. Agrar-Werkzeuge werden daher bislang meist aus gehärtetem Stahl gefertigt und mit einer wolframhaltigen Legierung versehen. Doch das Element Wolfram ist ebenso selten wie umstritten. Häufig stammt es aus Konfliktregionen und kann bei Abbau und Verarbeitung toxisch wirken. Das Hatzfelder Unternehmen Frank –…

Weiterlesen
News

Mehr Fläche durch Aufstocken – Baustatisch gibt es viele Möglichkeiten

Der Platz für Gewerbebetriebe wird zunehmend knapper: Warum das Stapeln von Gebäuden einer von mehreren Bausteinen ist, um Flächen zu sparen und nachhaltiger zu wirtschaften. Um weiterhin ausreichend Gewerbeflächen für wirtschaftliche Tätigkeiten zur Verfügung zu haben, eröffnet das Stapeln von Gewerbebauten neue Optionen. Damit ist das nachträgliche Aufstocken bestehender Gebäude durch einen mehrgeschossigen Neubau gemeint…

Weiterlesen
News

SMA in Lohfelden: Mitarbeiter wärmen statt die Halle heizen

In einem Pilotversuch hat die SMA Solar Technology AG Energiesparpotenziale durch beheizbare Kleidung untersucht. Die Beschäftigten im Abschnitt 3 von Logistikhalle 58 im Gewebegebiet Lohfelden steuerten über mehrere Wochen die Temperatur ihrer beheizbaren Kleidung selbst und protokollierten täglich ihre Erfahrungen. Der Versuch soll zeigen, ob sich körperliches Wohlbefinden während der Arbeit auch durch die Kleidung…

Weiterlesen